Campus Innovation 2015 und Konferenztag Studium und Lehre
Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation 2015 und Konferenztag Studium und Lehre fand am 26. und 27. November im Curio-Haus Hamburg statt. Wir danken allen Teilnehmenden für die kontinuierlich große und noch von Jahr zu Jahr leicht gesteigerte Resonanz und das fortwährende Interesse! Ebenso gilt unser Dank unseren Referent/innen und Veranstaltungspartnern.
Die freigegebenen Vortragsaufzeichnungen sind online in unserem Portal podcampus.de sowie im Portal Lecture2Go der Universität Hamburg, deren Team die Aufzeichnungen dankenswerterweise wieder ermöglicht hat. Mit einigen Referent/innen konnten wir vor Ort Video-Interviews führen ...und in unserer Bildergalerie sehen Sie Impressionen der Veranstaltung.
Konferenzbeschreibung 2015
Change : Digitalisierungsstrategien und "Openness" von Hochschulen
– zwei Seiten einer Medaille?
Das deutsche Hochschulsystem befindet sich seit vielen Jahren in einem weitreichenden Veränderungsprozess, dessen Herausforderungen sich sowohl aus Hochschulreformen, als auch aus gesellschaftlichen Entwicklungen ableiten. Gesamtgesellschaftliche Veränderungsimpulse wie die Digitalisierung und eine zunehmende Teilhabe und Transparenz machen auch vor dem Hochschulsystem nicht halt.
Wie können daher geeignete Digitalisierungs- und Öffnungsstrategien für Hochschulen aussehen, um sich in Lehre, Forschung und Verwaltung gegenüber neuen Lernendengruppen sowie im Allgemeinen der Gesellschaft und Wirtschaft weiter zu öffnen? Welche Rolle spielen dabei Stichworte wie Open Educational Resources, Open Science, Open Access, Open Source für die Strategiegestaltung, und welche kulturellen, strukturellen und qualitätsbezogenen Anforderungen gehen damit einher?
Diese und weitere Fragen wurden am 26. und 27. November 2015 diskutiert.
Generelles Thema der Campus Innovation ist die Betrachtung und Analyse aktueller Entwicklungen und Herausforderungen rund um die Zukunft der Hochschule – mit Blick auf die Potenziale IT-gestützter Maßnahmen und Technologien in Lehre (eLearning) sowie Forschung und Verwaltung (eCampus).
Der Konferenztag Studium und Lehre der Universität Hamburg bringt Aspekte zum universitären Lehren und Lernen, relevante Praxisbeispiele und Erfahrungen ins Programm ein.
Das zweitägige Programm der drei Tracks eCampus, eLearning, Studium und Lehre wurde von namhaften Keynote-Speakern, einem hochschulpolitischen Podiumsgespräch sowie Workshops und Anveranstaltungen ergänzt. Details finden Sie hier im Archiv unter den Menüpunkten Programm und Referenten.
| 09:30 - 10:30 Uhr |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
|||
| Eröffnung: Ballsaal, 2. OG | ||||
| 10:30 - 12:30 Uhr |
Grußwort Eröffnung durch die Veranstalter Keynote Keynote |
|||
| 12:30 - 13:30 Uhr |
Mittagspause an den Catering-Stationen im EG und 1. OG |
|||
| Parallele Tracks | ||||
| Track eLearning / Strategien | Track Studium und Lehre / Konferenztag | Track eCampus / IT-Strategien | Workshop | |
|---|---|---|---|---|
| 13:30 - 15:10 Uhr |
Digitalisierungsstrategien in der Lehre Moderation: Helmut Vogt Prof. Dr. Wilfried Müller Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow |
Entwicklung von Studium und Lehre institutionalisieren und vernetzen Prof. Dr. Axel Horstmann |
Digitalisierungsstrategien in der Verwaltung Moderation: Bernd Flickenschild Hans Pongratz Dr. Margrit Prussat Jan Gadow Frank Klapper |
14:25 - 15:10 Uhr
Studierendenausweis
Digitalisierung des Studierendenausweises Rainer Troester Fritz Pielmaier |
| 15:10 - 15:50 Uhr |
Kaffeepause an den Catering-Stationen im EG und 1. OG / Ausstellung der Veranstaltungspartner |
|||
| Parallele Tracks | ||||
| Track eLearning / Strategien | Track Studium und Lehre / Konferenztag | Track eCampus / IT-Strategien | Workshop | |
| 15:50 - 17:30 Uhr |
Digitalisierungsstrategien in der Lehre Moderation: Britta Handke-Gkouveris Prof. Dr.-Ing. Gerd Moeckel Prof. Dr. Bernd Krämer, Annett Zobel Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff |
Lehrentwicklung mit digitalen Medien Prof. Dr. Andreas Guse |
Digitalisierungsstrategien in der Forschung Moderation: Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl Prof. Dr. Gabriele Beger Prof. Dr. Stefan Hornbostel Dr. Johannes Ferber |
Intelligente Bildungsnetze
Intelligente Bildungsnetze 2015 Workshop des Nationalen IT-Gipfels in Kooperation mit den Fachgesellschaften AMH, DINI, GI und ZKI |
| Podiumsgespräch: Ballsaal, 2. OG | ||||
| 17:30 - 19:30 Uhr |
Podiumsgespräch Mandy Gratz Mitglied des Vorstands 2015/16, fzs freier zusammenschluss von studentInnenschaften Moderation: Jan-Martin Wiarda |
|||
| Abendveranstaltung: Weißer Saal, EG | ||||
| 19:30 - 22:00 Uhr |
Abendempfang bis 22:00 Uhr |
|||
| 09:00 - 09:30 Uhr |
Begrüßungskaffee |
|||
| Keynote: Ballsaal, 2. OG | ||||
| 09:30 - 10:15 Uhr |
Gemeinsame Keynote "Hamburg Open Online University" Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals Vizepräsidentin, HAW Hamburg |
|||
| 10:15 - 10:30 Uhr |
Kaffeepause an den Catering-Stationen im EG und 1. OG |
|||
| Parallele Tracks | ||||
| Track eLearning / OER und Openness | Track Studium und Lehre / Konferenztag | Track eCampus / Campus Management | Workshop | |
|---|---|---|---|---|
| 10:30 - 12:10 Uhr |
OER, Open Source, Open Science, "Open Anything" |
Zeitgemäße Formate zur Entwicklung von Studium und Lehre Moderation: Dr. Holger Schlegel Kai Siemonsen Julia Berndt Nadia Blüthmann |
Campus Management Moderation: Andre Görtz Michael Jeschke Axel Maurer Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sebastian Bach Sebastian Gogolok itelligence |
Hamburg Open Online University: Projekte der Hamburger Hochschulen stellen sich vor In dieser Workshop-Session präsentieren sich Projekte aus der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, der Hochschule für bildende Künste (HFBK) sowie der Hochschule für Musik und Theater (HfMT): Projekt-Pitches und anschließende Posterausstellung |
| 12:10 - 13:10 Uhr |
Mittagspause an den Catering-Stationen im EG und 1. OG |
|||
| Parallele Tracks | ||||
| Track eLearning / Trends | Track Studium und Lehre / Konferenztag | Track eCampus / Campus Management | Workshop | |
| 13:10 - 14:50 Uhr |
eLearning-Trends: technisch, didaktisch, organisatorisch Moderation: Prof. Dr. Thomas Schramm Prof. Dr. Jürgen Handke Olaf Dierker Hans-Lorenz Reiff-Schoenfeld Prof. Dr. Johannes Moskaliuk |
HOOU@UHH: Förderprojekte der Hamburg Open Online University der Universität Hamburg Moderation: Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Dr. Ivo van den Berk, Dr. Arnd Holdschlag: Sustainable Futures in Times of Climate and Socioeconomic Change Dr. Julian Kunkel: Interaktiver C-Programmierkurs (ICP) Dr. Nadine Leisner: Online-Repetitorium Ariadne Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Alina Schweitzer: Hamburg global: Citizenship Education and Lifelong Learning Kim Sebastian Todzi: Virtuelles Partizipationslabor zur (post-)kolonialen Erinnerungskultur Frauke Steinhäuser, Hildegard Wacker: Verflechtungen von Kolonialgeschichte und Nationalsozialismus in Realgeschichte und Erinnerungskultur(en) |
Campus Management Moderation: Rudolf Maly Rudolf Maly idoneum-concept Erik Tiden Dr. Guido Ehmer, Sebastian Höger Nils Bauer |
Hamburg Open Online University: Projekte der Hamburger Hochschulen stellen sich vor Posterausstellung von Projekten aus der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, der Hochschule für bildende Künste (HFBK) sowie der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) |
| Keynote und Konferenzabschluss: Weißer Saal, EG | ||||
| 14:50 - 16:00 Uhr |
Keynote Konferenzabschluss und Verabschiedung |
|||

Dr. Marc Göcks Göcks
Geschäftsführer, Multimedia Kontor Hamburg (MMKH)
Prof. Dr. Stefan Hornbostel Hornbostel
Leiter, iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung
Prof. Dr. Jürgen Handke Handke
Philipps-Universität Marburg, Anglistik/Linguistik
Olaf Dierker Dierker
Akademieleiter der TLA TeleLearn-Akademie; Solutions Engineer at Blackboard International
Prof. Dr. Susanne Rupp Rupp
Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Universität Hamburg
Prof. Dr. Dieter Lenzen Lenzen
Präsident der Universität Hamburg; Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Prof. Dr. Micha Teuscher Teuscher
Rektor der Hochschule Neubrandenburg; Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Jan-Martin Wiarda Wiarda
freier Journalist, Autor und Moderator
Katharina Fegebank Fegebank
Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin, Präses der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg und für den Bereich Gleichstellung
Johannes Heinlein Heinlein
Vizepräsident für strategische Partnerschaften und Mitglied des Vorstands, edX
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers Ehlers
Vizepräsident Qualität und Lehre, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow Granow
Geschäftsführer, oncampus GmbH
Hans Pongratz Pongratz
Geschäftsführender Vizepräsident IT-Systeme & Dienstleistungen und CIO, Technische Universität München
Prof. Dr. Gabriele Beger Beger
Leitende Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyRainer Troester Troester
Business Development Manager und Consultant, LEGIC Identsystems AG
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger Mayrberger
Professur für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik sowie Beauftragte der Universität Hamburg für Digitalisierung von Lehren und Lernen, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Universität Hamburg
Prof. Dr. Sönke Knutzen Knutzen
Vizepräsident Lehre, Technische Universität Hamburg-Harburg
Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals Bessenrodt-Weberpals
Vizepräsidentin der HAW Hamburg
Prof. Dr. Michael Kerres Kerres
Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement / Hochschulforum Digitalisierung AG 3
Prof. Dr. Johannes Moskaliuk Moskaliuk
Professor für Business Psychology an der EBC Hochschule Düsseldorf; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen; Geschäftsführer der ich.raum GmbH
Axel Maurer Maurer
Leiter der Abteilung Verwaltungs-IT, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Rolf Schulmeister Schulmeister
Universität Hamburg
Prof. Dr. Gabi Reinmann Reinmann
Professur Lehren und Lernen an Hochschulen; Leitung des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Universität Hamburg
Prof. Dr. Andreas H. Guse Guse
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prodekan für Lehre
Tobias Steiner Steiner
Universität Hamburg, Universitätskolleg/HUL/DLL – Teilprojekt 43: Koordination (wiss. Mitarbeiter)
Marko Heyner Heyner
Universität Hamburg, Universitätskolleg, Koordination der Teilprojekte 31 & 45
Nadia Blüthmann Blüthmann
Universität Hamburg, HUL/Universitätskolleg, Programmkoordination des Hamburger Tutorienprogramms+ im Teilprojekt 45
Jan Gadow Gadow
Universität zu Köln – Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL)
Dr. Hans Kayser Kayser
myconsult GmbH
Dr. Johannes Ferber Ferber
Elsevier
Prof. Dr. Norbert Ritter Ritter
Studiendekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität HamburgProf. Dr. habil. Christoph Igel Igel
Center for Learning Technology (CeLTech) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Frank Klapper Klapper
CIO-IT, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Wilfried Müller Müller
Altrektor, Universität Bremen / Hochschulforum Digitalisierung AG 3
Michael Jeschke Jeschke
Projektmanager Student Lifecycle Management (SLM) am innoCampus – Kompetenzzentrum für Hochschulsysteme, Technische Universität Berlin sowie Sprecher des ZKI-Arbeitskreises "Campus Management"
Prof. Dr. Thomas Köhler Köhler
Professur für Bildungstechnologie sowie Direktor des Medienzentrums, Technische Universität Dresden
Kai Dornseiff Dornseiff
Geschäftsführer, myconsult GmbH
Dr. Dirk Balfanz Balfanz
Geschäftsführer, CAS EducationSebastian Gogolok Gogolok
itelligence AG
Yvonne Reißmann Reißmann
Teilprojektleitung "Studiengänge und Prüfungen" – innoCampus, Technische Universität Berlin
Mandy Gratz Gratz
Mitglied des Vorstands 2015/16, fzs freier zusammenschluss von studentInnenschaften
Dr. Guido Ehmer Ehmer
Leiter BU Public Services, Scheer GmbH
Susanne Zemene Zemene
Stellv. Abteilungsleiterin Studium und Lehre; Leiterin des Referats 31: Qualität und Recht, Universität Hamburg
Hans-Lorenz Reiff-Schoenfeld Reiff-Schoenfeld
Turnitin/iParadigms Europe Ltd.
Sebastian Bach Bach
Solution Management IBU Higher Education & Research, SAP SE
Dr. Malte Persike Persike
Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Gerhard Schneider Schneider
Chief Information Officer und Direktor des Rechenzentrums, Albert-Ludwigs-Universität FreiburgProf. Dr. Axel Horstmann Horstmann
Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU), Universität HamburgUlrike Helbig Helbig
Geschäftsführung Universitätskolleg, Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl Stiehl
Fachbereich Informatik, Universität Hamburg
Dr. Torsten Szobries Szobries
Leitung Referat 52: Internationaler Studierendenservice und Mobilität, Universität Hamburg
Kai Siemonsen Siemonsen
Leiter des Studiendekanats, Fakultät MIN, Universität Hamburg
Dr. Jens Joachim Rogmann Rogmann
Universität HamburgDr. Holger Schlegel Schlegel
Universität Hamburg, Universitätskolleg | Teilprojekt: HemisphereSophie Palm Palm
Wissenschaftliche Referentin im Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU), Universität HamburgMiriam Block Block
AG Bildung für nachhaltige Entwicklung, Universität HamburgJulia Berndt Berndt
AG Bildung für nachhaltige Entwicklung, Universität Hamburg
Erik Tiden Tiden
Chief Technology Officer (CTO), Unit4 N.V.
Stefan Thomas Thomas
Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Gerd Moeckel Moeckel
Dekan, Fakultät für Informatik, SRH Hochschule Heidelberg
Prof. Dr. Martin Gennis Gennis
Professor für Informationstechnologie und Informationsmanagement, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
Ute Michel Michel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (EW 1), DiVER – Diversity in Education Research
Prof. Dr. Drorit Lengyel Lengyel
Universität Hamburg, Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (EW 1), DiVER – Diversity in Education Research
Prof. Dr. Anke Grotlüschen Grotlüschen
Professorin für Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
Bernd Flickenschild Flickenschild
Informationssicherheitsbeauftragter, Universität Hamburg
Prof. Dr. Thomas Schramm Schramm
Studiendekan B.Sc.& M.Sc. Geomatik, HafenCity Universität Hamburg
Annett Zobel Zobel
Geschäftsführender Vorstand, edu-sharing NETWORK
Sven Morgner Morgner
Geschäftsleitung, BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
Andre Görtz Görtz
Leitung SEA-IT Applications, Service for Education and Administration, Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg
Manuela Kenter Kenter
Koordinierungsstelle Lehrlabor, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Universität Hamburg
Doris Hirschmann Hirschmann
Deutscher Bildungsserver, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)Dr. Julian Kunkel Kunkel
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)Fritz Pielmaier Pielmaier
Universität RegensburgProf. Dr. Bernd Krämer Krämer
Stellvertretender geschäftsführender Vorstand des edu-sharing NETWORK e.V.
Dr. Margrit Prussat Prussat
Leiterin des Universitätsarchivs der Otto-Friedrich-Universität BambergNils Bauer Bauer
Geschäftsführer, Datenlotsen Informationssysteme GmbH
Dr. Markus von der Heyde von der Heyde
InformationsTechnologe (vdH-IT)Britta Handke-Gkouveris Handke-Gkouveris
Universität Hamburg, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Schwerpunktbereich Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL)
Kim Sebastian Todzi Todzi
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung", Fakultät für Geisteswissenschaft, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität HamburgDr. Nadine Leisner Leisner
Universität Hamburg, Archäologisches Institut
Dr. Ivo van den Berk van den Berk
Universität Hamburg, UniversitätskollegDr. Arnd Holdschlag Holdschlag
Universität Hamburg, Institut für Geographie
Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff Ritzenhoff
Rektor, Hochschule Bremerhaven
Christian Füller Füller
journalist | moderator | pisaversteher.com
Rudolf Maly Maly
Geschäftsführer, idoneum-concept
Helmut Vogt Vogt
Akademischer Direktor, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität HamburgSebastian Höger Höger
Senior Consultant, Scheer GmbHLina Heinzke Heinzke
AG Bildung für nachhaltige Entwicklung, Universität HamburgHildegard Wacker Wacker
Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Didaktik der GeschichteFrauke Steinhäuser Steinhäuser









































































