Campus Innovation 2023 #CIHH23
Die Campus Innovation 2023 fand vom 27. bis 29. September im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Hamburg statt. Unter dem Motto "Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit und OER an Hochschulen" stellten renommierte Expertinnen und -experten ihre Forschungen und Fachkenntnisse vor und diskutierten mit den Teilnehmenden. Am 29. September fand zudem im Rahmen der Campus Innovation ein Barcamp- und Workshoptag im Forum Finkenau, HAW Hamburg statt. Wir freuen uns sehr, dass wir nach mehreren digitalen Veranstaltungen wieder ein persönliches Zusammenkommen und intensive Austausche ermöglichen konnten. Sehr herzlich bedanken wir uns für die anregenden und engagierten Beiträge der Vortragenden, das große Interesse der Teilnehmenden sowie für die Unterstützung durch unsere Veranstaltungspartner.
Die Konferenzdokumentation ist in Arbeit. Die Veröffentlichung geben wir hier sowie in unserem Newsletter bekannt.
Themen rund um die Campus Innovation und darüber hinaus

Lässt sich die zunehmende Anforderungspluralität für Hochschulen noch bewältigen und auch finanzieren?
Podium am 27. September mit Evelyn Korn, Kerstin Mayrberger, Marina Tcharnetsky und Sebastian Zachrau. Es moderiert Jan-Martin Wiarda. Diskutieren Sie mit!

Barcamp-Workshop Data Analytics/Open (Citizen) Science am Freitag, 29. September 2023
Das Forum Hochschule BNE (HH Masterplan BNE 2030) & die Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg laden ein zum Workshop „Data Analytics in der Hochschullehre und Forschung im Kontext von Open (Citizen) Science": Freitag, 29.09.2023, 10:50 –…

Hochschule und Kultur im Wandel durch OER, Nachhaltigkeit und KI
Lesen Sie hier mehr zum Barcamp- und Workshoptag im Rahmen der Campus Innovation am 29. September

Barcamp-Workshop Stadtmonitoring am Freitag, 29. September 2023
Das Forum Hochschule BNE (HH Masterplan BNE 2030) & die Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg laden ein zum Workshop „Stadtmonitoring für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen von und für Hochschulen“ (Daten für Taten) am Freitag,…

KI in der Hochschullehre: Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld
Prof. Dr. Gabi Reinmann spricht am 27. September #CIHH23 darüber, wie eine wertebasierte Diskussion uns bei der Gestaltung von Lehre in Zeiten von KI aus einer reaktiven in eine proaktive Position bringen kann.

KI-gestützte Studienplanung und Kohortenverfolgung – Über die Analyse von Studienverläufen
Dr. René Röpke und Sven Judel von der RWTH Aachen diskutieren in ihrem Vortrag am 29. September die Herausforderungen und Probleme im Umgang mit Studienverlaufsdaten und präsentieren aktuelle Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zum…