Öffentliche Vorlesungen der Universität Hamburg im Wintersemester
Das Allgemeine Vorlesungswesen der Universität Hamburg bietet im Wintersemester 2022/2023 rund 160 öffentliche und kostenfreie Vorträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten.
Hier weisen wir auf Veranstaltungen hin, die im Zusammenhang mit den Aktivitäten des MMKH oder unserer Partner und Kontakte stehen. Über unsere Schulungstermine informieren wir Sie im MMKH-Schulungskalender. Weitere Veranstaltungshinweise
Das Allgemeine Vorlesungswesen der Universität Hamburg bietet im Wintersemester 2022/2023 rund 160 öffentliche und kostenfreie Vorträge zu unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Beratungs- und Servicestellen der wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, die Landesinitiativen sowie die überregional tätigen Vereine, NFDI-Konsortien, Initiativen und Arbeitsgruppen mit Forschungsdatenmanagement-Bezug haben sich in diesem Jahr zusammengeschlossen, um im Rahmen der internationalen Aktionswoche “Love Data Week” für einen bewussteren Umgang mit Forschungsdaten zu…
Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg bietet 5-tägige berufsbegleitende Weiterbildungskurse zu IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz an.
Die zwölfte Tagung "Inverted Classroom and beyond" widmet sich in vielfältigen Formaten dem Fokusthema Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Durch die Möglichkeit, andere Präsentationsformate selbst zu erleben und mitzugestalten, können gleichzeitig Impulse zur Weiterentwicklung innovativer Hochschuldidaktik entstehen. Diese D-A-CH-Tagung findet an der Fachhochschule Graubünden in Chur statt und…
Joana Heil (Universität Mannheim, HND-BW Think Tank "Learning Analytics & Künstliche Intelligenz") stellt das Tool "Learning Analytics Profiles (LeAP)" vor. LeAP ist eine Learning Analytics-Anwendung, welche in das Learning Management System Ilias integriert ist. Im Anschluss an die Demonstration gibt es Raum für Fragen und offenen Austausch.
Das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) der Universität Bremen lädt alle Interessierten aus der Hochschuldidaktik sowie Hochschullehrende ein, mehr über KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien zu erfahren. Anmeldung bis 24. Februar!
Der 8. German U15 Dialog zur Zukunft universitärer Lehre befasst sich mit dem Thema: "Zukunft der Lehrkräftebildung an forschungsstarken Universitäten – Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands".
Das EduCamp Westküste 2023 #ecwk23 findet im BerufsBildungsZentrum Dithmarschen in Heide statt.
Unter dem Motto "Heads Up!" findet das University:Future Festival (U:FF) 2023 in Präsenz sowie im digitalen Raum statt. Physische Bühnen an verschiedenen Orten Deutschlands ermöglichen parallel dazu die Begegnung und Vernetzung in Präsenz. Inhaltlich geht es um Themen rund um die Zukunft der Hochschulbildung: Technik, Didaktik, Strategieentwicklung, Kompetenzen, Architekturen und vieles mehr.
Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Feldern der Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Medienpädagogik und Bildungstechnologien, ihre Forschungsideen und erste Forschungsergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zur stellen. Ein Fokus der Tagung liegt auf dem Spannungsfeld der digitalen Kompetenz, das in verschiedenen Formaten…