Zum Hauptinhalt springen

Campus Management

Datum Freitag, 18. November 2022
Uhrzeit 10:30 - 12:30
Ort
ZOOM Software
Track eCampus/Digitale Verwaltung

Vorträge:

Digitale Bildungsnachweise – Status quo und was ist eigentlich das Problem?

Eigentlich hört es sich trivial an: Mit Hilfe eines Campus-Management-Systems soll ein digitaler Bildungsnachweis erstellt oder über ein Schulverwaltungssystem eine digitale Hochschulzugangsberechtigung attestiert werden. Längst sind uns erste Insellösungen für digitale Nachweise im persönlichen Wallet am Smartphone bekannt bzw. haben viele auch schon selbst Bewerbungsunterlagen digitalisiert und online eingereicht. Wo stehen wir und was ist überhaupt das Problem? Dieser Vortrag gibt einen Überblick zum nationalen und internationalen Status quo und thematisiert die Komplexität des Vorhabens.

Vortragende: Prof. Dr. Hans Pongratz

Effizientes Bewerbungsmanagement mit CAS Campus am Erfolgsbeispiel KIT

Wie kann der Bewerbungs- und Immatrikulationsprozess für einen Studiengang an Hochschulen durch Digitalisierung weiter optimiert werden? 
Dieser komplexen Frage gehen Philip Hoyer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Dr. Heiko Schepperle von der CAS Software AG in ihrem Vortrag gemeinsam nach. 
Die Einführung eines vollständig digitalen Bewerbungsverfahrens mit CAS Campus hat zu erheblichen Effizienzsteigerungen im gesamten Bewerbungsprozess am KIT geführt. In ihrem Vortrag erläutern die Redner, welche weiteren Ziele das KIT in diesem Bereich anstrebt und welche es bereits erreichen konnte. 
Mit Blick auf den gesamten Bewerbungsprozess der Zukunft wird die Frage diskutiert, wie ein digitaler Bewerbungsprozess mit Anbindung eines Dokumenten-Wallets aussehen kann und welche Fragestellungen sich dabei abzeichnen.

Vortragende: Dr. Heiko Schepperle, Philip Hoyer

Ein Startpunkt für Alle - Unser Beitrag zur Teilhabe: So vereinfachen wir den Zugang zu allen digitalen Tools für Beschäftigte, Lehrende und Studierende. Die Hochschule West-Flandern als Best Practice.

Software und digitale Tools sind allgegenwärtig und aus dem Hochschulkontext nicht mehr wegzudenken. Die Ressourcen, die in Bezug auf Mitarbeitende, Hardware und Finanzierung aufgebracht werden müssen, sind immens und steigen im Prozess der Digitalisierung an.

Die Prozesse von Beschaffung bis Verteilung sind nicht trivial und die Wege der Bereitstellung führen im besten Fall zu komplizierten Wegen für die Anwender. Im ungünstigsten Fall wird aufgrund der Komplexität auf den Software-Service (zumindest für Studierende) verzichtet. Auch das ist verständlich, beachtet man nachfolgende Hürden für die IT-Verwaltung einer Bildungseinrichtung:

1.) Nutzungsszenarien und Lizenzformen

  • Arbeitet man aus dem Homeoffice oder im Büro auf dem Campus?
  • Ist das Gerät ein privates oder ein verwaltetes? (BYOD oder COPE)
  • Gerätebezogene Lizenzen, nutzerbasierte Lizenzen, Lizenzschlüssel oder Campuslizenz?

2.) Nutzende

  • Handelt es sich um eine*n Beschäftigten, Lehrenden oder Studierenden?
  • Verschiedene Fakultäten, Fachbereiche und Kostenstellen?
  • Welche Software ist für welchen Nutzenden zugänglich?

3.) Welche Deployment-Methode eignet sich für welche Software am besten?

  • Download und Installation?
  • Ist ein Software-Streaming möglich und sinnvoll?

Doch wie führt man all diese Faktoren sinnvoll zusammen?
Die Academic Software-Plattform bietet, wie wir am Best Practice der Hochschule West Flandern im Vortrag zeigen, die einmalige Chance diesen Herausforderungen zu begegnen. "Software as a service" ist die Devise. Dabei bringen wir alle genannten Lizenzformen, Deploymentmethoden, Nutzenden und die Hardware zusammen und stellen für den jeweiligen Nutzendenkreis ein individuelles Portfolio aus bereits beschaffter Software zusammen. Der Zugang mit der Hochschulmailadresse (über SSO) ist einfach. Gibt es doch einmal Fragen, so hilft unser Helpdesk allen Usern. "Ermöglichen statt verhindern".

Kontakt

Thorben Richter
t: +49 (0) 179 5951298
w: www.academicsoftware.com
m: thorben"AT"academicsoftware.com

Vortragende: Roel Vandommele, Thorben Richter

Beitragende:

Dr. Markus von der Heyde von der Heyde
InformationsTechnologe, vdH-IT
Prof. Dr. Hans Pongratz Pongratz
Stiftung für Hochschulzulassung und TU Dortmund
Dr. Heiko Schepperle Schepperle
CAS Software AG Karlsruhe
Philip Hoyer Hoyer
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Roel Vandommele Vandommele
Hochschule West-Flandern
Thorben Richter Richter
Academic Software