Werner Bogula

HOOU Session "Spielerisch Lernen"
Freitag, 20. November, 10:00 – 11:30
Session-Beschreibung
In einem virtuellen Raum eine digitale Orgel bauen? Ein Serious Game spielen, in dem ein Krankheitsausbruch mithilfe epidemiologischer Methoden untersucht wird? Oder mithilfe eines Lernspiels in die grafische Programmierung eines Roboters einsteigen? All das sind spielerische Ansätze in aktuellen HOOU-Projekten, die in dieser Session vorgestellt werden. Mit "Kniffelix" – einem narrativ angelegten Experimentier-Blog, "Good & Evil" – einem interaktiven Hörspiel für den Englischunterricht, "KISS* – Künstliche Intelligenz für Schüler*innen und Studierende", "MUTOR 2.0 – music perception and cognition" und "Lernen ohne Aufgaben" werden weitere Projekte vorgestellt, die zeigen, welche Potenziale in spielerischen Ansätzen im Zusammenhang mit digitalen Lernmaterialien stecken: Handlungsräume eröffnen, Kompetenzen zum Lösen von Problemen unterstützen und Prinzipien verwenden, die das Verständnis fördern. Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit in dieser HOOU Session, moderiert von Nina Anders und Jakob Kopczynski.
Informationen zur Person
Werner Bogula studierte Computerlinguistik und Kommunikationswissenschaften. Nach Managementerfahrungen und Start-up-Gründung war er Journalistentrainer und Dozent u.a. für die Deutsche Welle Akademie, die FH-Hannover und das Asian College of Journalism. 2019 war er Sachverständiger im Arbeitskreis Digitale Plattformen für Kultur und Bildung des Auswärtigen Amtes. Sein Hauptinteresse gilt der Vermittlung digitaler Technologie.