Zum Hauptinhalt springen

Vorschau #CIHH22

Am 17. und 18. November 2022 tagt die Campus Innovation des Multimedia Kontor Hamburg zum 20. Mal – und zum dritten Mal digital. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns über das Konferenzmotto Teilhabe, Information Literacy und synthetische Medien – Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft und mehr austauschen.

Die Grußworte im Rahmen der Konferenzeröffnung sprechen die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sowie Stephanie Egerland, Kanzlerin der HCU Hamburg und Aufsichtsratsvorsitzende des MMKH. Mit im Programm sind Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Nadine Bohne (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers (DHBW Karlsruhe), Prof. Dr. Joachim Griesbaum (Uni Hildesheim), Dr. Maria Henkel (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft), Dr. Markus von der Heyde (vdH-IT), Dr. Vanessa Hilleringmann (myconsult GmbH), Prof. Dr. Annette Leßmöllmann (KIT), Prof. Dr. Karsten Lübke (FOM Dortmund), Philipp Marquardt (CAU zu Kiel), Prof. Dr. Antje Michel (FH Potsdam), Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Prof. Dr. Niels Pinkwart (HU Berlin und DFKI), Prof. Dr. Hans Pongratz (Stiftung für Hochschulzulassung und TU Dortmund), Georg Rams (myconsult GmbH), Thorben Richter (Academic Software) mit Roel Vandommele (Hogeschool West-Vlaanderen), Dr. Heiko Schepperle (CAS Education) mit Philip Hoyer (KIT), Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit (Virologe und Hochschullehrer, BNITM/UHH), Dietmar Smyrek (TU Braunschweig), Prof. Dr. Christian Stöcker (HAW Hamburg) sowie als Moderator unseres traditionellen Podiumsgesprächs Dr. Jan-Martin Wiarda.

Themenschwerpunkte der parallelen Tracks am Donnerstag und Freitag sind: KI, synthetische Medien und Desinformation; Data/Information Literacy und Teilhabe; NFDI und Digitalisierungsstrategien sowie Campus Management. Darüber hinaus gibt es wieder Workshops der Hamburger Hochschulen und der Hamburg Open Online University mit ihren vielseitigen Projekten und offenen Lernangeboten für alle.

Veranstaltungsdauer:
Donnerstag, 17. November 2022 | Konferenzprogramm 12:30 bis 18:15 Uhr
Freitag, 18. November 2022 | Konferenzprogramm 9:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Teilnehmenden! Gern heißen wir Sie in unserem "Café" willkommen: Ankommen, Orientieren, Austauschen, Vernetzen – das Café ist während der gesamten Konferenz Ihre Anlaufstelle für Fragen, einen informellen Austausch und Anregungen.

Aktuelle Informationen zur Campus Innovation 2022 erhalten Sie auch in unserem Newsletter. Für ein generelles Bild von der Veranstaltung empfehlen wir unser Archiv mit den Konferenzdokumentationen der vergangenen Jahre.