Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre
Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre 2012 fand am 22. und 23. November im Curio-Haus Hamburg statt. In diesem Jubiläumsjahr verzeichneten wir die 10. Campus Innovation, den X. Konferenztag und die 5. Gemeinschaftsveranstaltung. Nicht zuletzt feierte auch das Multimedia Kontor Hamburg seinen 10. Geburtstag. Mit über 700 Anmeldungen und letztlich über 600 Teilnehmenden vor Ort konnten wir einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Wir danken unseren Teilnehmenden für ihr Interesse und unseren Referent/innen und Partnern für ihre Unterstützung!
Die freigegebenen Vortragsaufzeichnungen sind online auf podcampus.de sowie im Portal Lecture2Go. Großer Dank gilt dem Team Lecture2Go der Universität Hamburg für die Aufzeichnungen. Mit einigen Referent/innen haben wir Video-Interviews geführt. Unter dem Menüpunkt "Bilder" haben wir eine Fotogalerie mit Impressionen der Veranstaltung zusammengestellt.
Konferenzbeschreibung 2012
Change : Offene Hochschule = education Unlimited? Zwischen Humboldt und Fachkräftemangel
Die rasante technologische Entwicklung, der demografische Wandel und der bereits feststellbare Fachkräftemangel sind neben der geforderten Durchlässigkeit des Hochschulsystems sowie der stärkeren Internationalisierung und dem Wettbewerb die zentralen zukünftigen Herausforderungen, denen sich Hochschulen stellen müssen.
Wie und in welcher Form müssen sich Hochschulen öffnen, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Wie können die bestehenden Kapazitäten bei einer sich verändernden Primärzielgruppe flexibel ausgeschöpft werden? Wie können für diese zukünftig deutlich heterogenere Zielgruppe individuelle und nachfrageorientierte Aus- und Weiterbildungsangebote konzipiert, organisiert und distribuiert werden? Wie können unterschiedliche Zugangs- bzw. Eingangskompetenzen identifiziert und anerkannt werden? Wie kann auf unterschiedliche Lerngewohnheiten und Bildungsbiografien gezielt eingegangen werden? Wie können Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung über Hochschul-, Landes- und auch Branchengrenzen hinweg gemanagt und realisiert werden? Wie kann auf die Bedürfnisverlagerung einer neuen, technik- und mediensozialisierten Generation reagiert, und wie können neue technische Anforderungen berücksichtigt werden? Wie können diese Herausforderungen mit dem klassischen Bildungsauftrag der Hochschulen vereinbart werden?
Diese und weitere Fragen zur Öffnung der Hochschulen wurden auf der Konferenz 2012 diskutiert.
09:30 - 10:30 Uhr |
Einlass
Registrierung und Begrüßungskaffee im Foyer EG
|
|||
Eröffnung: Ballsaal, 2. OG | ||||
10:30 - 12:30 Uhr |
Eröffnung
Eröffnung durch die Veranstalter
Prof. Dr. Holger Fischer und Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl Vizepräsidenten der Universität Hamburg Dr. Marc Göcks Geschäftsführer des Multimedia Kontor Hamburg Grußwort Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt Zweite Bürgermeisterin und Präses der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg Keynotes Prof. Dr. Rainer W. Gerling Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Eigenmächtiges Outsourcing: was eine Hochschule daraus lernen kann Prof. Dr. Wilfried Juling CSO/CIO, KIT Karlsruher Institut für Technologie Brauchen Hochschulen (noch) einen CIO – und wofür? |
|||
12:30 - 13:30 Uhr |
Mittagspause
Mittagspause an den Catering-Stationen im EG und 1. OG
|
|||
Parallele Tracks | ||||
Track eLearning | Track Studium und Lehre | Track eCampus | Workshop | |
---|---|---|---|---|
13:30 - 15:10 Uhr |
Track eLearning
Zukunftstrends im eLearning
Moderation: Dr. Marion Bruhn-Suhr Dr. Lutz Goertz MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung Claudia Bremer Universität Frankfurt Dr. Carsten Ullrich, Prof. Dr. Ruimin Shen Shanghai Jiao Tong University |
Track Studium und Lehre
Instrumente der Qualitätssicherung
Prof. Dr. Marianne Merkt Hochschule Magdeburg-Stendal Anja Zeese Universität Hamburg PD Dr. Ulrike Senger Universität Passau |
Track eCampus
IT-Strategie, Organisation und Prozesse
Moderation: Dr. Markus von der Heyde Kai Dornseiff myconsult GmbH Dr. Markus von der Heyde InformationsTechnologe (vdH-IT) |
Workshop
Perspektiven der integrierten Stundenplanung in Campus-Management-Systemen
Sven Lübbe HIS GmbH |
15:10 - 15:50 Uhr |
Kaffeepause
Kaffeepause / Ausstellung der Veranstaltungspartner
|
|||
Parallele Tracks | ||||
Track eLearning | Track Studium und Lehre | Track eCampus | Workshop | |
15:50 - 17:30 Uhr |
Track eLearning
Zukunftstrends im eLearning
Moderation: Prof. Dr. Thomas Schramm Dr.-Ing. Christoph Rensing httc e.V. Dr. Martin Ebner TU Graz Prof. Dr. habil. Christoph Igel CeLTech |
Track Studium und Lehre
Konzepte für Beratung und Information
Bernd Nixdorff Universität Hamburg Dr. Birte Schelling, Katharina Röper, Ute Meyer Universität Hamburg Martin Riecke AStA Universität Hamburg |
Track eCampus
Campus Management
Moderation: Matthias Schubert Bettina Marcolli Universität Bern Dirk Schossig IDS Scheer Consulting |
Workshop
15:50 - 16:35 Uhr
Lebenslanges Lernen 2.0
Innovative Lehr-/Lernszenarien in der Erwachsenenbildung unter Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen quartärer Bildungsinstitutionen Workshop
16:45 - 17:30 Uhr
Interaktive Vorlesungen durch Echtzeitabstimmungen mit freier Software
Wolf Posdorfer, Dr. Axel Schmolitzky, Dr. Heiko Witt Universität Hamburg
|
Tagesabschluss: Ballsaal, 2. OG | ||||
17:30 - 19:30 Uhr |
Tagesabschluss
Podiumsgespräch zum Konferenzthema "Öffnung der Hochschulen" Moderation |
|||
Abendveranstaltung: Weißer Saal, EG | ||||
19:30 - 22:00 Uhr |
Abendveranstaltung
Abendempfang im Weißen Saal (EG)
mit Jazzmusik vom Victor Millones Trio |
09:00 - 09:30 Uhr |
Begrüßungskaffee
Begrüßungskaffee im Foyer EG
|
|||
Keynote: Ballsaal, 2. OG | ||||
09:30 - 10:15 Uhr |
Keynote
Keynote
Prof. Dr. Sascha Spoun Präsident, Leuphana Universität Lüneburg Universität im Wandel – Ziele, Stationen und Herausforderungen eines Veränderungsprozesses |
|||
10:15 - 10:30 Uhr |
Kaffeepause
Kaffeepause
|
|||
Parallele Tracks | ||||
Track eLearning | Track Studium und Lehre | Track eCampus | Workshop | |
---|---|---|---|---|
10:30 - 12:10 Uhr |
Track eLearning
Lebenslanges Lernen und Weiterbildung
Moderation: Prof. Dr. Marianne Merkt Prof. Dr. Rolf Granow oncampus GmbH RD Tobias Möller-Walsdorf Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Dr. Norbert Kleinefeld ELAN E-Learning Academic Network e.V. |
Track Studium und Lehre
Das Universitätskolleg der Universität Hamburg
Ziele und Strukturen des Universitätskollegs: Vorstellung der Projektsäulen: |
Track eCampus
Forschungsinformationssysteme
Moderation: Stephan Wagner Sven Bittner, Ph.D. (University of Waikato) Dr. Wolfram Schüßler AVEDAS AG |
Workshop
10:30 - 11:15 Uhr
Integriertes Campus-Management - "Yes, we do it!"
Prof. Dr. Ulrich Schrader Fachhochschule Frankfurt/Main
Dr. Dirk Pape Dr. Pape Consulting Mark Arts itelligence AG Miriam Gardner MG Gardner & Gerbracht Consulting GmbH & Co. KG Workshop
11:25 - 12:10 Uhr
Campus Card zum Anfassen
Entdecken Sie die Potenziale einer multifunktionalen Campus Card! Diskutieren Sie die Möglichkeiten der Effizienz- und Servicesteigerung durch Einsatz digitaler Campus Cards und NFC-fähiger Smartphones. Sebastian Krüger Technische Universität München |
12:10 - 13:10 Uhr |
Mittagspause
Mittagspause an den Catering-Stationen im EG und 1. OG
|
|||
Parallele Tracks | ||||
Track eLearning | Track Studium und Lehre | Track eCampus | Workshop | |
13:10 - 14:50 Uhr |
Track eLearning
Rechtliche Aspekte
Moderation: Prof. Dr. Martin Gennis Dr. Janine Horn ELAN E-Learning Academic Network e.V. Dr. Moritz Karg Dienststelle des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit |
Track Studium und Lehre
Vorstellung der Projektsäulen (Fortsetzung)
Prof. Dr. Gabriele Kaiser "Schulprojekte" "Studentische Projekte fördern": Bekanntgabe der Förderungen 2012 |
Track eCampus
Integriertes Informationsmanagement
Moderation: Matthias Schubert Hans-Dieter Weckmann ZIM, Universität Düsseldorf Tobias Sturm Scheer Management GmbH |
Workshop
Studienfachwahl Online
Unterstützung durch Self-Assessments
Gundula Stoll Centre for e-Learning Technology (CeLTech) |
Keynote und Konferenzabschluss: Weißer Saal, EG | ||||
14:50 - 16:00 Uhr |
Keynote und Konferenzabschluss
Keynote
Prof. Dr. Rolf Schulmeister Universität Hamburg As Undercover Students in MOOCs Konferenzabschluss und Verabschiedung |
-
Prof. Dr. Gabriele Beger
Direktorin, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky sowie gemeinsame behördliche Datenschutzbeauftragte der Universität Hamburg, der TUHH, der HFBK, der HfMT, der HCU und der SUB -
Prof. Dr. Eva Arnold
Universität Hamburg, verantwortlich für den Teilbereich "Begleitforschung und Evaluation" im Universitätskolleg -
Mark Arts
itelligence AG -
Bittner Sven
Sven Bittner, Ph.D. (The Univ. of Waikato) iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung -
Claudia Bremer
Geschäftsführerin studiumdigitale, Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt am Main -
Dr. Marion Bruhn-Suhr
-
Tom Dahmen
QLEO Science GmbH -
Kai Dornseiff
myconsult GmbH -
Dr. Martin Ebner
Abteilungsleiter Vernetztes Lernen / Zentraler Informatikdienst, Technische Universität Graz -
Dr. Bastian Filaretow
Projektleiter PAUL und Dezernat 3, Universität Paderborn -
Prof. Dr. Holger Fischer
Vizepräsident Studium und Lehre, Universität Hamburg -
Miriam Gardner
MG Gardner & Gerbracht Consulting GmbH & Co. KG -
Prof. Dr. Martin Gennis
Professor für Informationstechnologie und -managementHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg -
Prof. Dr. Rainer W. Gerling
Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter der Max-Planck-Gesellschaft sowie Honorarprofessor für das Fachgebiet "IT-Sicherheit" in der Fakultät für Informatik an der Hochschule München -
Dr. Lutz Goertz
Abteilungsleiter Bildungsforschung, MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung -
Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow
Geschäftsführer, oncampus GmbH -
Prof. Dr. Dr. Andreas Guse
Vizedekan Studium und Lehre, Fakultät Medizin, Universität Hamburg; verantwortlich für den Teilbereich "Wissen erweitern" im Universitätskolleg -
Dr. Marc Göcks
Geschäftsführer, Multimedia Kontor Hamburg -
Ulrike Helbig
Universität Hamburg; Geschäftsführung Universitätskolleg -
Dr. jur. Janine Horn
ELAN e.V. -
Ph.D. (The Univ. of Waikato) Sven Bittner
iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung -
Prof. Dr. habil. Christoph Igel
Managing Director, Centre for e-Learning Technology (CeLTech) -
Prof. Dr. Wilfried Juling
CSO/CIO am KIT Karlsruher Institut für Technologie -
Prof. Dr. Gabriele Kaiser
Universität Hamburg; verantwortlich für den Teilbereich "Schulprojekte" im Universitätskolleg -
Stefanie Kanal
Freie Universität Berlin -
Dr. Moritz Karg
Dienststelle des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) -
Prof. Dr. Michael Kerres
Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement -
Sascha Kilburg
Universität Hamburg, Verantwortlich für den Teilbereich "StudienanfängerInnen begleiten" im Universitätskolleg -
Dr. Norbert Kleinefeld
Geschäftsführer, ELAN E-Learning Academic Network e.V. -
Christian Korff
Direktor Öffentliche Hand, Cisco Deutschland -
Dr. Bernhard Krause
Geschäftsführender Gesellschafter, QLEO Science GmbH -
Sebastian Krüger
Zentrale Informationstechnik der Technischen Universität München -
Prof. Dr. Ulrich Lang
Direktor, Regionales Rechenzentrum der Universität zu Köln (RRZK), Lehrstuhl für Informatik an der Universität Köln sowie Vorstandsvorsitzender des ZKI e.V. -
Claudia Lehmann
ELAN e.V. -
Prof. Dr. Holger Lengfeld
Universität Hamburg; verantwortlich für den Teilbereich "Übergänge gestalten" im Universitätskolleg -
Sven Lübbe
HIS GmbH -
Bettina Marcolli
Universität Bern -
Prof. Dr. Marianne Merkt
W3-Professur für Hochschuldidaktik und Wissensmanagement, Leitung des Zentrums für Lehrqualität und Hochschuldidaktik an der Hochschule Magdeburg-Stendal -
Ute Meyer
Universität Hamburg -
RD Tobias Möller-Walsdorf
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur -
Bernd Nixdorff
Universität Hamburg -
Nik Oberlik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Universitätskolleg, Projekt "Begleitung und Förderung studentischer Projekte" -
Dr. Dirk Pape
-
Prof. Dr. Arne Pilniok
Universität Hamburg; verantwortlich für den Teilbereich "Studieren lernen" im Universitätskolleg -
Wolf Posdorfer
-
Dr.-Ing. Christoph Rensing
httc hessisches telemedia technologie kompetenz-center -
Martin Riecke
AStA Universität Hamburg -
Katharina Röper
Universität Hamburg -
Matthias Sauer
Leiter Campus Management CREALOGIX AG -
Dr. Birte Schelling
Universität Hamburg -
Prof. Dr. Arndt Schmehl
Universität Hamburg; Wissenschaftliche Leitung sowie Verantwortung des Teilbereichs "Eigenes Wissen einschätzen" im Universitätskolleg -
Dr. Axel Schmolitzky
Akademischer Rat am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg -
Dirk Schossig
IDS Scheer Consulting GmbH -
Prof. Dr. Ulrich Schrader
Fachhochschule Frankfurt am Main -
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schramm
HafenCity Universität Hamburg -
Prof. Dr. Rolf Schulmeister
Universität Hamburg, Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung -
Prof. Dr. Gesine Schwan
Präsidentin, HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance -
Dr. Wolfram Schüßler
Managing Consultant/Director, AVEDAS AG -
Dr. Sandra Schön
Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H. -
PD Dr. Ulrike Senger
Universität Passau -
Prof. Dr. Ruimin Shen
Shanghai Jiao Tong University (China) -
Jörg Skorupinski
CHE Consult -
Prof. Dr. Sascha Spoun
Präsident, Leuphana Universität Lüneburg -
Dr. Dorothee Stapelfeldt
Zweite Bürgermeisterin und Präses der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg -
Dr. Achim Stenzel
Freie Universität Berlin, Teamleiter Studienstrukturentwicklung -
Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl
Vizepräsident und CIO der Universität Hamburg -
Dipl. Psych. Gundula Stoll
Researcher im Lab "Psychological Assessment Technology" des Centre for e-Learning Technology (CeLTech) -
Tobias Sturm
Scheer Management GmbH -
Annelene Sudau
ELAN e.V. -
Dr. Udo Thelen
Geschäftsführer/Kanzler, Deutsche Universität für Weiterbildung -
Dr. Anne Thillosen
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), e-teaching.org -
Caroline Trautwein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt "Lehrqualität berufen und fördern", Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung, Universität Hamburg -
Rainer Troester
Business Development Manager, LEGIC Identsystems AG -
Dr. Carsten Ullrich
Shanghai Jiao Tong University (China) -
Prof. Dr. Arnold van Zyl
Rektor, Technische Universität Chemnitz -
Dr. Markus von der Heyde
InformationsTechnologe (vdH-IT) -
Hans-Dieter Weckmann
Direktor, ZIM Zentrum für Informations- und Medientechnologie, Heinrich Heine Universität Düsseldorf -
Dr. Joachim Wedekind
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) -
Dr. Birgit Welke
Charité – Universitätsmedizin Berlin, eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin -
Jan-Martin Wiarda
Redakteur Chancen DIE ZEIT -
Dr. Heiko Witt
Universität Hamburg, Leiter des eLearning-Büros der Fakultät WiSo -
Andreas Wittke
Koordination Technik und Didaktik im BMBF Projekt LINAVOLeitung System Development & Administration oncampusFachhochschule Lübeck -
Prof. Dr.-Ing. Ramin Yahyapour
Geschäftsführer, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) -
Anja Zeese
Universität Hamburg -
Salome Adam
ehem. Vorstandsmitglied des fzs – freier zusammenschluss von studentInnenschaften