Zum Hauptinhalt springen

dghd-Themenreihe KI in der Hochschullehre

Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) setzt ihre Reihe von Online-Veranstaltungen zum Thema KI in der Hochschullehre fort.

Termine im Frühjahr/Sommer 2023:

  • 10.05.2023, 13:00 – 14:00 Uhr Wie sag ich’s meiner KI? Hintergründe und Prinzipien zum Prompting bei ChatGPT (Prof. Dr. Michael Kipp)
  • 31.05.2023, 13:00 – 14:00  Uhr Wie komme ich zu einer guten KI-Policy? Erfahrungsbericht und Austausch (Dr. Lisa David)
  • 14.06.2023, 13:00 – 14:30 Uhr  Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftssozialisation unter Bedingungen von KI-Sprachtools (Dr. Isabella Buck & Dr. Anika Limburg)
  • 28.06.2023, 11:30 – 12.30 Uhr Learning Analytics: Feedback-Tools im Spannungsfeld zwischen Studierendenautonomie und Konformitätsdruck im Lernen (Jun.-Prof. Dr. Sebastian Weydner-Volkmann)
  • 13.07.2023, 12:00 Uhr  Rechtliche Einschätzung und Datenschutzfragen bei Chat GPT und anderer textbasierte KI: Einstieg in das Ende der Lehre oder doch nicht so schlimm? (Jan Hansen)

Die Veranstaltungen stehen im Nachgang als Aufzeichnungen zur Verfügung.

Kurzinfos:

Datum 10.05. - 13.07.2023
Anbieter dghd
Veranstaltungsort online